erschienen mit <kes>#6, 2021
Das <kes>-Special "Sicherheit im Rechenzentrum" können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Die Luftfeuchte im Serverraum ist neben der Lufttemperatur ein entscheidendes Kriterium der Umgebungsbedingungen, das Einfluss auf Funktionalität und Lebensdauer der IT hat. Hohe Luftfeuchte führt bei entsprechenden Temperaturen zu Korrosionserscheinungen, zu niedrige Luftfeuchte kann elektrostatische Entladungen begünstigen und ebenfalls Schäden verursachen. Was sind aber optimale Werte für eine betriebssichere IT?
Seite 1
In unserer zunehmend vernetzten Welt steigt die Datenmenge überproportional stark an. Außerdem sind Organisationen aller Größenordnungen und Branchen heute auf die ständige Verfügbarkeit ihrer Daten angewiesen – rund um die Uhr den Zugriff auf Big Data und das Internet of Things zu haben ist zu einer geschäftskritischen Anforderung geworden. Schon der kurze Ausfall eines Rechenzentrums kann massive wirtschaftliche Auswirkungen nach sich ziehen. Störungen lassen sich mit moderner IT und Infrastruktur jedoch vorbeugen: Data Center, die fit für die Zukunft sind, arbeiten stabiler, sicherer und darüber hinaus auch effizienter und nachhaltiger.
Seite 4
Heute müssen Unternehmen und Behörden immer mehr sensible Daten über öffentliche Leitungswege austauschen, zum Beispiel wenn sie Rechenzentren miteinander koppeln, um Daten in Echtzeit spiegeln zu können. Die SINA L2 Boxen gewährleisten auf Netzwerkschicht 2 einen sicheren und schnellen Informationsaustausch durch Ethernet-Verschlüsselung.
Seite 6