Special RZ-Sicherheit
Download PDF- Special RZ-Sicherheit

erschienen mit <kes> 5/2012, Oktober

- nicht mehr als Printausgabe erhältlich -

 

INHALT

it-sa 2012: Sicherheit im Rechenzentrum wieder Themenschwerpunkt
Seit der Nürnberger Premiere im Jahr 2009 präsentiert die Fachmesse it-sa jedes Jahr die Sonderfläche „Das perfekte Rechenzentrum – Planung, Bau und Technik“. Dort können sich Besucher über alle Belange rund um die Sicherheit im Rechenzentrum informieren. Ergänzt wird das Angebot dieses Jahr erstmals durch einen Kongress.

 

Management und Wissen

Physischer Datenschutz im Rechenzentrum

Höchste Sicherheit für Daten und IT-Systeme

 

Wie Sicherheitskonzepte für Rechenzentren heute aussehen können, zeigt der Artikel am Beispiel eines der modernsten Rechenzentren in Europa, dem NBG 6 der noris network AG.


Verschlüsselung schützt sensible Daten in NAS-Systemen
Network Attached Storages (NAS) sind eine kostengünstige, ausfallsichere und hochperformante Alternative zu traditionellen Dateiservern. Und damit ein lohnendes Ziel für Angriffe. Um das Gefahrenpotenzial für die Daten zu reduzieren, gilt die Verschlüsselung als eine der sichersten Lösungen.


Mythen, Fakten und der Weg zu einer nachhaltigen IT
Kann ein Rechenzentrum wirklich „green“ sein?
Allzu häufig vertrauen Kunden blind den Green-ITVersprechen der Hersteller und den angegebenen Effizienzwerten der einzelnen IT-Komponenten. Doch wie sieht der Weg zu einer wirklich nachhaltigen IT in der Praxis aus? Was ist bei der Planung von IT-Infrastrukturen heute zu beachten?

Klimatisierung

Erfassung der chemischen Luftbelastung in Rechenzentren
Der Beitrag gibt einen Überblick über die korrosive chemische Belastung in Rechenzentren sowie die veröffentlichten gültigen Normen. Außerdem werden  Techniken zur Aufrechterhaltung eines problemfreien Betriebs von Rechenzentren mit einer garantierten „Chemischen Sicherheit“ dargestellt.

Rechenzentren mit Grundwasser kühlen
Moderne Rechenzentren müssen möglichst energieeffizient arbeiten, aus Gründen des Umweltschutzes und um angesichts steigender Stromkosten wettbewerbsfähig zu bleiben. In Regionen mit den passenden Voraussetzungen für Grundwasserbrunnen lassen sich Rechenzentren fast ohne Stromverbrauch kühlen.

Management und Wissen

Raum-in-Raum-Konzepte
Sicherheit oder Effizienz?
Höhere Packdichten und eine aufwändigere Verkabelung zwingen RZ-Betreiber dazu, den gewohnten Aufbau von IT-Racks zu überdenken: Galten Verkleidungselemente wie Türen, Seitenwände und Dachbleche bisher als essenzieller Sicherheitsaspekt, sehen mittlerweile viele Anwender in diesen Elementen vielmehr ein Hindernis, das dem effizienten Betrieb der IT im Wege steht. Ein Lösungsansatz ist hier das Raum-in-Raum-Konzept des Rackherstellers modulan.


Sicherheitsrisiko Webserver: Achtung vor den Hintertüren
Da Webserver zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen rücken, die immer häufiger bislang unentdeckte Schwachstellen ausnutzen, reichen traditionelle Firewalls zum Schutz moderner Netzwerke nicht mehr aus.


Die Modulsafes von Rittal
Systemgeprüfte Sicherheit kontra Besenkammer
Die Errichtung eines Rechenzentrums in einer „Besenkammer“ erfordert häufig Kompromisse bei der IT-Sicherheit. Der Rechenzentrumsbauer Rittal bietet mit seinen IT-Sicherheitssafes voll ausgestattete Kompaktrechenzentren an, die
eine zeit- und kostenaufwändige Umrüstung bestehender Gebäudestrukturen überflüssig machen und zudem ein hohes Sicherheitsniveau aufweisen.


Brandschutz

Brandschutz für alle RZ-Konzepte
Die WAGNER Group bietet für die Sicherstellung der ständigen Verfügbarkeit von Rechenzentren Brandschutzlösungen an, die auch neuartigen Anforderungen oder nachträglichen Nutzungsänderungen gerecht werden können. Dazu zählen Systeme zur aktiven Brandvermeidung sowie
der Brandfrüherkennung.


News und Produkte


PDF-Download alle Artikel

 

 

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung