erschienen mit <kes>#3, 2020
Das <kes>-Special "IT-Betrieb in Krisenzeiten" können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Durch die Corona-Krise ist die Zahl der Arbeitnehmer im Homeoffi ce signifi kant angestiegen. Der IT-Wissensstand der Homeoffi ce-Neulinge und die massenhafte plötzliche Umstellung auf das Arbeiten von zu Hause stellen Geschäftsführer und CISOs in Sachen IT-Sicherheit vor besondere Herausforderungen. Unser Autor zeigt konkrete Beispiele aus dem IT-Grundschutz auf, die zur IT-Sicherheit im Homeoffi ce beitragen.
Seite 5
Verblüffend wie schnell wir die „Homeoffi ce Economy“ aufgebaut haben, „remote“ arbeiten und sogar neue Möglichkeiten in dieser Form der Arbeit sehen: Eine dynamische Belegschaft, die permanent von verschiedenen Orten und mit verschiedenen Geräten zusammenarbeitet – das ist schon beeindruckend. Es ist aber auch Zeit, die Herausforderungen zu betrachten, die diese neuen Arbeitsweisen mit sich bringen – und da steht ein sicherer Log-in ins Firmennetz ganz vorn.
Seite 10
Wenn IT-Systeme nicht mehr funktionieren, kommen wichtige Geschäftsprozesse zum Erliegen. Mit E-Mail-Continuity bleiben Unternehmen und ihre Mitarbeiter in Sachen Kommunikation auch dann produktiv, wenn die E-Mail- Infrastruktur einmal nicht zur Verfügung steht.
Seite 13
Die Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen vor zahlreiche IT-Probleme, die sich jedoch durch kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen lösen lassen. Unser Beitrag beschreibt Maßnahmen und Lösungen.
Seite 16