CeBIT 2014, Messevorschau
Vom 10.–14. März findet in Hannover die diesjährige CeBIT statt – ihr Leitthema heißt "Datability".
Die als Topthema der CeBIT 2014 kommunizierte "Datability" beschreibt laut Veranstalter die Fähigkeit, große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit intelligent zu analysieren und verantwortungsvoll zu nutzen. Vor allem in den Bereichen Energie, Verkehr und Gesundheit ließen sich damit gesellschaftliche Verbesserungen erzielen. Doch beim Umgang mit sensitiven Daten von Unternehmen und Privatleuten komme es auch darauf an, die Gefahr eines Missbrauchs zu minimieren.
Ohnehin sei die IT-Sicherheit in all ihren Ausprägungen dieses Jahr "präsent wie nie zuvor", verlautbarte die CeBIT: Die jüngsten Enthüllungen über umfassende staatliche Kontrollen im Internet hätten die Themen Daten- und Systemsicherheit in den Mittelpunkt gerückt. Neben der zentralen Anlaufstelle in Halle 12 seien Lösungen zur IT-Sicherheit auch in zahlreichen weiteren Angebotsschwerpunkten zu sehen – insgesamt sollen über 500 Unternehmen Sicherheitslösungen zeigen.
Präsent ist das Thema auch im begleitenden Konferenzprogramm: Am 13. März findet ein CXO Community Day für Datenschutz & Sicherheitsbeauftragte ( http://cxo.cebit.de) statt – die Teilnahme ist nach Voranmeldung kostenlos. Und auch in den CeBIT Global Conferences, die 2014 erstmals in Halle 8 veranstaltet werden, gibt es entsprechende Vorträge (
http://cebit.de/cgc – Teilnahme kostenpflichtig).
Unter dem Motto "Adding Productivity to Datability" will Microsoft anhand von Live-Szenarien zeigen, wie der intelligente und integrierte Einsatz von Cloud-Lösungen zum nachhaltigen Geschäftserfolg beitragen kann. Dabei treibe man auch Debatten zu Datenschutz, Sicherheit, Zugänglichkeit, Transparenz sowie Standards weiter voran. Unter anderem erfülle etwa Windows Azure seit kurzem mit Zertifizierungen der PCI-DSS-Compliance sowie aktueller ISO-Erweiterungen neueste Sicherheitsrichtlinien. Microsoft setze bewusst auf verantwortungsvollen Umgang mit Datability: Denn deren Chancen habe man in Deutschland bislang nur eingeschränkt wahrgenommen, was nicht zuletzt an der aktuellen NSA-Sicherheitsdebatte liege, die das Vertrauen der Wirtschaft in die IT stark belastet.
Halle 4, Stand A26 ,
www.microsoft.de/cebit
In der "Microsoft Cloud Area" stellt runtime nach eigenen Angaben exklusiv eine Hybrid-Cloud-Lösung von Microsoft vor: Gerade mittelständische Unternehmen täten sich derzeit aufgrund von Sicherheitsbedenken noch sehr schwer mit Cloud-Angeboten. Als Ausweg sieht das Unternehmen hier hybride Lösungen, bei denen der sensitive Teil der Daten auf dem Firmenserver verbleibt. Seit der Akquisition von StorSimple durch Microsoft im vergangenen Jahr stehe eine vollintegrierte Hybrid-Cloud-Lösung für Windows Azure zur Verfügung: Konkret komme eine eigene Storage-Appliance zum Einsatz, die vor Ort betrieben und in die Cloud-Architektur eingebunden werde.
Halle 4, Stand A26/M15-M21,
www.runtime.de
Das Thema "Datability" greift auch die DATEV auf: In diesem Zusammenhang sei nicht nur die gezielte Auswertung großer Datenvolumina (Big Data Analytics) spannend, auch die gezielte und sichere Distribution vertraulicher Informationen aus einem Datenpool schaffe einen Mehrwert für Unternehmen. Diese Funktion könne beispielsweise das DATEV-Rechenzentrum übernehmen, das als Drehscheibe zwischen 2,5 Millionen Unternehmen, 40 000 Steuerberatern und rund 200 Institutionen in Deutschland fungiere. Zudem präsentiere man auf der Messe auch seine "Sicherheitslösungen für die vernetzte Welt", unter anderem die unlängst von Apple auch auf Android-Systeme ausgeweitete Lösung DATEVnet pro mobil für den sicheren mobilen Zugriff auf Unternehmens- und Kanzleidaten.
Halle 2, Stand A54,
www.datev.de
Die bremen online services GmbH & Co. KG (bos) firmiert ab 1. März als Governikus GmbH & Co. KG und tritt damit auf der CeBIT erstmals komplett unter ihrem langjährigen Produktnamen auf. Auf der Messe möchten die Bremer unter anderem über Weiterentwicklungen ihres Lösungsportfolios im Bereich der Komponente Governikus Autent zur Authentisierung mit dem neuen Personalausweis sowie die Einbindung von De-Mail in sichere Transportinfrastruktur mittels Governikus MultiMessenger informieren. Ein weiterer Messeschwerpunkt sei die beweiswerterhaltende Langzeitaufbewahrung: Mit Governikus LZA verfügt das Unternehmen nach eigenen Angaben über die erste gemäß der BSI-Richtlinie TR-ESOR zertifizierte Lösung, die auch im Kontext der technischen Richtlinie zum revisionssicheren ersetzenden Scannen (TR-RESISCAN) eine Rolle spiele.
Halle 7, Stand C14,
Websense möchte Lösungen gegen "fortgeschrittene Cyber-Bedrohungen" zeigen – einen Schwerpunkt bilde dabei das vor wenigen Monaten vorgestellte System RiskVision. Zur Abwehr komplexer Bedrohungen kombiniere die Lösung erweiterte Echtzeit-Verteidigungsmaßnahmen, globale Sicherheitsintelligenz und Datei-Sandboxing mit einem Schutz vor Datenverlust in einer einfach einsetzbaren Appliance. RiskVision hänge man dazu über einen TAP- oder SPAN-Port ins interne Netzwerk – anschließend stelle das System eine automatisierte Risikobewertung bereit. Unter anderem komme dabei mit TRITON ThreatScope auch eine Komponente zum Einsatz, die über verhaltensbezogene Sandbox-Analysen und Phishing-Aktivitätsberichte konkrete Ergebnisse für gezielte proaktive Maßnahmen liefere.
Halle 12, Stand C51,
www.websense.de
Für die Sprachverschlüsselung handelsüblicher Smartphones hat Rohde & Schwarz SIT schon länger das Krypto-Headset TopSec Mobile im Angebot. Dieses Krypto-Gerät will das Unternehmen nun mit einem erheblich erweiterten Funktionsumfang vorstellen: Künftig sollen so nicht nur Telefonate mit iPhone und Android-Handys abhörsicher verschlüsselt werden, sondern auch VoIP-Gespräche via PC und Laptop. Eine weitere Neuerung ist das TopSec Office Gateway, das verschlüsseltes Telefonieren mobil arbeitender Mitarbeiter mit allen internen Telefonanschlüssen einer Organisation ermöglichen soll. Interessierten Unternehmen bietet Rohde & Schwarz SIT eine Probenutzung an.
Halle 12, Stand B73,
www.sit.rohde-schwarz.com
Weitere Produkt- und Aussteller-Notizen finden Sie im SecuMedia-Special zur CeBIT, das Abonnenten mit gleicher Post erhalten.