PRISM & Co. sorgen derzeit nicht nur gesellschaftlich und politisch für Unmut, sondern auch für Vertrauensverluste der IT als solcher. Unser Autor erläutert, was CISOs im Lichte der Abhörskandale tun sollten.
<kes> 2013#5, Seite 6
Einen Ausblick auf Produkte und Aussteller der it-sa 2013 liefert unser Messevorbericht.
<kes> 2013#5, Seite 35
Die Nachfrage nach technischen Sicherheitsanwendungen zu Data-Leakage-Prevention (DLP) steigt an. Doch viele Unternehmen denken, es sei mit der Anschaffung entsprechender Software getan. Sie vergessen dabei, dass DLP nur dann wirkt, wenn ein dazu passender Prozess eingeführt wird.
<kes> 2013#4, Seite 29
Welche neuen Aufgaben und Herausforderungen kommen durch „Industrie 4.0“ auf IT-Sicherheitsverantwortliche zu?
<kes> 2013#4, Seite 56
Ransomware sperrt den Nutzer von seinem eigenen Rechner aus, verschlüsselt Dokumente und fordert ein Lösegeld. In letzter Zeit sind vermehrt Unternehmen von dieser Trojaner-Art betroffen. Über aktuelle Erscheinungsformen von Ransomware berichtet.
<kes> 2013#3, Seite 6
„Informationssicherheit stärken – Vertrauen in die Zukunft schaffen“ – so lautet das Motto des anstehenden BSI Kongresses. Einen Ausblick auf Aussteller und Programm gibt es ab
<kes> 2013#3, Seite 14
Vom 5.–9. März findet die CeBIT 2013 in Hannover statt. Einen Ausblick auf Produkte und Aussteller in Sachen Informationssicherheit liefert unser Vorbericht ab
<kes> 2013#2, Seite 37
Außerdem: <kes>-Special zur CeBIT 2013
Honeypotsysteme können vielfältig zur Sicherung von IT-Landschaften beitragen: Sie liefern dem Verteidiger wichtige Erkenntnisse und sorgen idealerweise für Zeitverlust und Verwirrung beim Angreifer. Unser Beitrag beschreibt fünf Einsatzszenarien für "Honigtöpfe" im Unternehmen.
<kes> 2013#2, Seite 66
Mobile Apps sollten vor dem Einsatz eine interne Sicherheitskontrolle durchlaufen. Für die Suche nach schädlichen und spionierenden Apps gibt es zahlreiche Tools und Dienste. Eine Auswahl bringt unser Beitrag auf
<kes> 2013#1, Seite 6
Mitarbeiter schaden immer häufiger bewusst ihrem Unternehmen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Verantwortliche Ursachen und Anzeichen rechtzeitig erkennen.
<kes> 2013#1, Seite 16