Mehr als zwei Drittel (68,5 Prozent) der Unternehmen planen im Jahr 2020 mindestens fünf Prozent ihres IT-Gesamtbudgets für Cybersicherheit zu investieren (2019: 56 Prozent). 30 Prozent wollen 2020 mehr als zehn Prozent investieren (2019: 19...mehr »
Laut einer von IBM Security veröffentlichten „Cost of a Data Breach“-Studie sind die Kosten von Datenpannen für Unternehmen weltweit innerhalb der letzten fünf Jahre (beruhend auf dem Vergleich der Durchschnittskosten von 2014 bis 2019) um zwölf...mehr »
Die EU-Agentur für Cybersicherheit, ENISA, hat ihren Jahresbericht "Trust Services Security Incidents 2018“ veröffentlicht. Das Dokument gibt einen zusammenfassenden Überblick über Sicherheitsverletzungen mit erheblichen Auswirkungen, die 2018...mehr »
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Empfehlungen für eine sichere Konfiguration von Word, Excel, Outlook und Co. veröffentlicht. Sie richten sich an mittelgroße bis große Organisationen, in denen die Endsysteme mit...mehr »
29 Prozent der Bundesbürger zweifeln daran, dass ihre Daten bei den deutschen Versicherungsunternehmen in guten Händen sind. Mehr als 60 Prozent der Kunden würden ihrer Versicherung aber persönliche Daten zur Verfügung stellen, solange sie im...mehr »
Die Infosecurity Europe findet diese Jahr vom 4. bis 6. Juni 2019 in London statt. Laut Veranstalter werden über 19.500 Sicherheitsexperten aus allen Branchensegmenten teilnehmen, darunter mehr als 400 Aussteller, die ihre Produkte und Services...mehr »
Von Jadee Hanson, Code42 Die nahezu konstante Abfolge von Datenschutzverletzungen und Cyber-Attacken und die nicht minder omnipräsente Berichterstattung darüber haben bei vielen Verbrauchern dazu geführt, dass sie Sicherheitsrisiken gegenüber...mehr »
Unternehmen der Finanzindustrie werden für Cyberkriminelle ein immer beliebteres Angriffsziel - das legt der aktuelle Report "Email Fraud in Financial Services" von Proofpoint nahe. So habe demnach allein die Zahl der Angriffe auf...mehr »
Störfälle innerhalb von Public-Cloud-Infrastrukturen werden eher durch die eigenen Mitarbeiter als durch den Cloud-Anbieter verursacht. Dieses Ergebnis geht aus einer weltweit durchgeführten Studie von Kaspersky Lab hervor. Dabei erwarten Kunden, so...mehr »
Bei Online-Behördengängen haben 67 Prozent der Bundesbürger Sorge, dass Dritte während der Dateneingabe auf persönliche Daten zugreifen könnten. 60 Prozent befürchten, dass ihre Daten auch für andere Zwecke genutzt werden als ursprünglich gedacht....mehr »