Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die "Hemmnisse für die Wirtschaft" beim Einsatz von Verschlüsselungslösungen untersuchen lassen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass insbesondere bei den kleinen und...mehr »
Cyberrisiken gehören zu den derzeit wichtigsten Themen der Versicherer. Das ist ein Ergebnis des "Versicherungsmarktreports Deutschland", den der Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh regelmäßig publiziert.Hinsichtlich...mehr »
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) hat Praxishinweise für Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO veröffentlicht. Während die Norm teilweise bekannte Vorgaben an die Dienstleisterauswahl und die vertragliche Gestaltung...mehr »
Knapp 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Opfer von Cyber-Angriffen geworden. In rund der Hälfte der Fälle waren die Angreifer erfolgreich und konnten sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen...mehr »
Bayern hat als erstes Bundesland ein eigenes Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) eröffnet. Bisher gab es mit dem BSI eine entsprechende Behörde nur auf Bundesebene. „Das LSI wird eng in IT-Sicherheitsallianzen mit dem Bundesamt...mehr »
Die Risiken einer Betriebsunterbrechung (Rang 1) und von Cybervorfällen (Rang 2) bleiben auch 2018 laut Allianz Risk Barometer die größten Geschäftsrisiken in Deutschland. Zudem würden sich deutlich mehr Risikomanager als 2017 vor diesen beiden...mehr »
Laut einer jüngst veröffentlichten Studie des Ponemon Institute sind es nicht die allgegenwärtigen Cyberattacken und Datenschutzvorfälle, die Unachtsamkeit der Mitarbeiter oder das generell zu knapp bemessene Personal, die einem CISO das Leben...mehr »
Nahezu jeder fünfte (15 %) Mitarbeiter in europäischen Klein- und Mittelstandsunternehmen weiß von illegalen oder unethischen Praktiken an seinem Arbeitsplatz. Das zeigt eine neue Untersuchung der BSA - The Software Alliance. In einer Umfrage unter...mehr »
Verlässliche Zahlen zu Risiken, Angriffen und dem Stand der Informationssicherheit sind Mangelware. Dabei sind sie eine wesentliche Hilfe, um die eigene Sicherheitslage und neue Bedrohungen richtig einzuschätzen. Alle zwei Jahre fragt die...mehr »
Zur kürzlich bekannt gewordenen CPU-Sicherheitslücke meldet sich auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu Wort: Man habe Kenntnis davon, dass Prozessoren verschiedener Hersteller schwer zu behebende IT-Sicherheitslücken...mehr »