Verlässliche Zahlen zu Risiken, Angriffen und dem Stand der Informationssicherheit sind Mangelware. Dabei sind sie eine wesentliche Hilfe, um die eigene Sicherheitslage und neue Bedrohungen richtig einzuschätzen. Alle zwei Jahre führt die...mehr »
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit dem "ICS Security Kompendium" ein Grundlagenwerk für die IT-Sicherheit in Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und -leitsystemen (Industrial Control Systems, ICS)...mehr »
Cloud-Projekte dominieren immer mehr den Datenverkehr in Rechenzentren – so lauten jedenfalls die Erkenntnisse von Cisco aus seinem jährlichen Global Cloud Index: Bis 2017 werde sich der cloudbezogene Datenverkehr im RZ im Vergleich zu 2012 um das...mehr »
Sicherheitsexperten in der deutschen Wirtschaft sehen in der Gefährdung durch Angriffe auf die IT und die Telekommunikation sowie in Spionage- und Ausspähangriffen aktuell und auch in Zukunft das höchste Gefährdungsrisiko für Unternehmen....mehr »
Cloud-Computing lohnt sich für die Wirtschaft meist nicht, weil der notwendige Aufwand zur Identifizierung der solcherart speicherbaren Daten höher ist als die Kostenersparnis durch die Auslagerung auf einen externen Dienstleister. Diese Auffassung...mehr »
Der TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e. V. führt unter der Bezeichnung "TeleTrusT Engineer for System Security" ein neues Expertenzertifikat ein: Die Zuverlässigkeit heutiger, oft sehr komplexer IT-Lösungen, Produkte oder...mehr »