20. Jul. 2022

<kes> live: Cybersicherheitsarchitektur in Deutschland - Kartografie eines komplexen Ökosystems


Die Zeitschrift <kes> bietet gemeinsam mit der Stiftung Neue Verantwortung e. V. am 5. August ein kostenloses Webinar zum Thema Cybersicherheitsarchitektur in Deutschland an. Los geht es um 10 Uhr.

Cybersicherheit hat sich zu einem zentralen Bestandteil der deutschen Innen- und Außen- sowie der Sicherheits- und Verteidigungspolitik entwickelt und erfordert als gesamtstaatliche und -gesellschaftliche Querschnittsaufgabe die Einbindung verschiedenster Akteure und Politikbereiche. Dabei hat sich im Laufe der Zeit ein dichtes Akteursnetzwerk staatlicher Organisationen mit Verknüpfungen von UN- bis Kommunalebene herausgebildet.
 
Die Stiftung Neue Verantwortung e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses komplexe Ökosystem zu kartografieren und so besser verständlich zu machen – das neueste Update ist im April erschienen.

Auf Basis der Publikation und der interaktiven Visualisierung der Cybersicherheitsarchitektur Deutschlands liefert der Vortrag von Christina Rupp Einblicke in die Entwicklung und den Status quo der deutschen Cybersicherheitsarchitektur und -politik. Neben einem Überblick über Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten wird zudem das Zusammenspiel sowie die öffentlich bekannte Vernetzung zwischen Akteuren auf Kommunal-, Landes-, Bundes- als auch internationaler Ebene adressiert und eine von der Stiftung Neue Verantwortung entwickelte Akteurskategorisierung der derzeit aufgeführten Akteure vorgestellt. Anschließend beleuchtet die Referentin die Implikationen für die deutsche Cybersicherheitspolitik mit Fokus auf möglichen Elementen für eine Reform der deutschen Cybersicherheitsarchitektur.

Das Webinar ist kostenlos. Weitere Informationen zur Agenda sowie die Anmeldung findet man unter  https://www.datakontext.com/IT-Sicherheit/Shop/Seminare/1083/kes-live-Cybersicherheitsarchitektur-in-Deutschland-Kostenloses-Webinar