Vom 12. bis 14. Oktober öffnet die IT-Security-Messe it-sa ihre Tore. Nachdem die it-sa 2020 aufgrund der Corona-Vorgaben nur digital durchgeführt wurde, findet die Veranstaltung dieses Jahr wieder im Messezentrum in Nürnberg statt – allerdings deutlich geschrumpft. So sind bisher laut Veranstalter 250 Aussteller (2019: 753) aus 17 Ländern (2019: 25) angemeldet. Zudem findet die it-sa erstmals in den beiden Messehallen 7 und 7A und das begleitende Kongressprogramm im NürnbergConvention Center Ost statt, das an die neuen Hallen angrenzt. Trotz allem seien die Zeichen positiv: „[...] IT-Sicherheit ist wichtiger denn je! Die it-sa bietet Experten und Entscheidern die zentrale Plattform zum fachlichen Austausch rund um den Schutz sensibler Daten, die Sicherheit von IT-Infrastrukturen und aktuelle Bedrohungsszenarien. Wir freuen uns, sie wieder vor Ort im Messezentrum Nürnberg zu begrüßen“, so Frank Venjakob, Director it-sa.
Die Besucher erwartet wie gewohnt ein umfangreiches Foren und Rahmenprogramm, an dem sich Unternehmen und Partnerorganisationen beteiligen: Vier offene Foren bieten Informationen zu Produkten, Lösungen und Trends im Bereich der Cybersicherheit. Aussteller-Vorträge zu Management und Technik sowie produktneutrale Beiträge, die als it-sa insights ausgewiesen werden, sind dort frei zugänglich. Im englischsprachigen International Forum spricht beispielsweise Luigi Rebuffi , Generalsekretär der European Cyber Security Organisation (ECSO) über das Thema Investment-Potenzial in der Branche. In diesem Forum präsentieren sich auch die drei Gewinner des „German- Baltic Business Award“, der an herausragende Anbieter im Bereich der Cybersicherheitsanbieter aus den baltischen Staaten verliehen wurde.
Außerdem verleiht die it-sa zusammen mit dem Digital Hub Cybersecurity und dem IT-Sicherheitscluster e. V. am dritten Messetag den UP@it-sa Award, eine Auszeichnung für herausragende Leistungen junger IT-Sicherheitsunternehmen aus der DACH-Region. Im Rahmen der it-sa Expo&Congress fi ndet zudem am 12. und 13. Oktober die Veranstaltung „IT Job Kompakt“ statt, eine Kombination aus Fachkonferenz und Recruiting-Messe.
Staatsregierung und den bayerischen Messegesellschaften hat die NürnbergMesse ein Hygienekonzept entwickelt, das einen sicheren Messebesuch ermöglichen soll. Konkrete Maßnahmen zum Schutz der Messeteilnehmer sind unter anderem der regelmäßige Luftaustausch und ein hochmodernes Belüftungskonzept, Abstandswahrung durch Flächen- und Kapazitätsmanagement, Maskenpflicht in Innenbereichen, Hygienevorkehrungen vor Ort, digitale Registrierungs- und Zutrittssysteme und damit einhergehend die Möglichkeit zur Kontaktnachverfolgung. Ein weiterer wesentlicher Eckpfeiler ist das 3G-Konzept, das einen Besucherzutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete vorsieht.
Weitere Informationen zur it-sa, zum Hygienekonzept sowie Tickets zur Messe gibt es unter www.it-sa.de.