23. Sep. 2021

Vorschau auf die protekt 2021


Vom 10. bis 11. November öffnet die protekt in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig wieder ihre Tore. Nachdem die Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen im letzten Jahr coronabedingt online durchgeführt wurde, findet die Fachveranstaltung dieses Jahr voraussichtlich wieder in Präsenz statt. Das Hygienekonzept SafeExpo sorge dabei für sichere Rahmenbedingungen, so der Veranstalter Leipziger Messe.

Die protekt ist die einzige Konferenz in Deutschland, die sich auf den Schutz kritischer Infrastrukturen fokussiert und sich dabei gleichermaßen der IT-Sicherheit und dem physischen Schutz widmet. In diesem Jahr werde sie einmal mehr aktuelle Themen behandeln – in Keynotes, themenübergreifenden Vorträgen, Round-Table-Diskussionen, interaktiven Workshops und den parallelen Vortrags-Tracks mit Fokus auf IT-Sicherheit und Corporate Security.

Ein Highlight der diesjährigen protekt ist die Keynote von Prof. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI). Er erläutert die Arbeit des RKI in der SARS-CoV-2-Pandemie und gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen. Isabel Münch, Fachbereichsleiterin Kritische Infrastrukturen im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werde zudem aufzeigen, worauf sich KRITIS-Unternehmen nach dem Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 einstellen müssen.

Ein essenzieller Bestandteil der Fachkonferenz sind laut Veranstalter die Praxiserfahrungen im Umgang mit sicherheitsrelevanten Zwischenfällen. Hier erwarten die Teilnehmer unter anderem Erfahrungsberichte zu einem Angriff auf kritische Infrastrukturen in München und zur Unterbrechung der Fernwärmeversorgung in Jena im Februar 2021. Ein prominent besetzter Round-Table wird sich mit dem Themenkomplex Katastrophenschutz und Krisenbewältigung beschäftigen. Zudem können sich die Konferenzteilnehmer in einem Workshop zu wirksamem Krisenmanagement in Theorie und Praxis weiterbilden.

Track IT-Security

Im Track IT-Security erwarte die Teilnehmer ein breit aufgestelltes Vortragsprogramm zu aktuellen Themen rund um die IT-Sicherheit. So wird Dr. Timo Hauschild vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erklären, welche Entwicklungen nach dem Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 auf kritische Infrastrukturen zukommen. Auch stellt Thomas Haase, Leiter Certified Security bei T-Systems Multimedia Solutions, eine IST-Analyse zu Krisenmanagement und -kommunikation im Rahmen der Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz vom Juli dieses Jahres vor.

Weitere Themen sind hier die effiziente Erkennung und Eindämmung von APTs und Ransomware, Erfahrungsberichte zum Umgang mit digitalen Angriffswellen, sichere Cloud-Lösungen für Banken und Versicherungen sowie Herausforderungen beim Datenschutz in kritischen Infrastrukturen – auch speziell mit Blick auf die DSGVO. Ebenfalls behandelt werden die Konzeption und Prüfung von rechtskonformer künstlicher Intelligenz und ein Prüfer berichtet, auf welche gravierenden Schwachstellen in kritischen Infrastrukturen er im Rahmen seiner Tätigkeit regelmäßig stößt.

Mehr Infos zum Programm und Tickets gibt es unter www.protekt.de/programm beziehungsweise www.protekt.de/ticket