Der neu gegründete „Cyber Security Cluster Bonn e.V.“ soll alle in der Region Bonn ansässigen Security-Einrichtungen unter einem Dach bündelt. Der Schulterschluss von öffentlicher Hand, Bundeswehr, Forschung und Industrie soll die Region Bonn/Rhein-Sieg zum europäischen Kompetenz-Center für Cybersicherheit machen, berichtet die Deutsche Telekom AG, die Teil der Kooperation ist.
Bereits jetzt kooperieren das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie, Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr, Telekom, Universität Bonn, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE mit der Stadt Bonn und weiteren Partnern. Darunter: IHK Bonn/Rhein-Sieg, Polizei NRW, Deutsche Post DHL Group und weitere Unternehmen. Telekom: „Mit dem neuen Cyber Security Cluster Bonn e.V. soll das in Zukunft noch besser möglich sein.“
Für die konkrete Zusammenarbeit haben sich die Mitglieder des "Cyber Security Clusters Bonn" den Angaben zufolge zahlreiche Ziele gesetzt. Der Verein will etwa mit bundesweit führenden Sicherheits-Spezialisten ein international anerkanntes Expertengremium in Form eines „Weisen-Rates“ bilden. Dieser soll Empfehlungen an die nationale und die EU-Cybersecurity-Politik sowie die Wirtschaft geben. Zudem will das Gremium künftig einen Jahresbericht zur Sicherheitslage in Deutschland herausgeben.
Weitere Arbeitsfelder liegen demnach zudem in den Bereichen Startup-Förderung, Forschung, Ausbildung und Veranstaltungen. Einmal im Jahr soll künftig ein „Cyber Security Tech Summit Europe“ rund 3000 internationale Branchenexperten in Bonn zusammenbringen. Mit einer eigenen Award-Verleihung will der Verein dabei die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Internet-Kriminalität und den Schutz davor lenken.