19. Sep. 2018

RZ: Überhitzung und Feuer größte Gefahr


Überhitzung (93 Prozent), Feuer (91 Prozent) und Erschütterungen (88 Prozent) sind die Hauptgründe für Rechenzentrumsausfälle. Das ist ein Ergebnis der Studie "Entwicklung und Zukunft der Rechenzentren 2018" der 7Alliance, einem Zusammenschluss von sieben Firmen rund um IT-Sicherheit. Weiter gehen 69 Prozent der befragten IT-Fachkräfte davon aus, dass technischer Verschleiß ein Rechenzentrum zum Stillstand bringen kann. Etwas weniger als drei Viertel der Befragten sprechen laut Studie davon, dass Versäumnisse in der Wartung eklatante Folgen haben könnten.

Generell werden alle Ursachen für Ausfälle enorm hoch bewertet, berichtet der Unternehmensverbund: Fehlerhafte Stromversorgung und Manipulation durch Dritte sehen beispielsweise 86 Prozent der Befragten als Gefahr, einen Stromausfall befürchten 85 Prozent. Staub, der sich in einen Server legen kann und so für lokale Überhitzung sorgen könnte, nehmen ebenfalls 85 Prozent der Befragten als Bedrohung wahr. Für 81 Prozent besitzt der Faktor Mensch größere Relevanz. Etwas mehr als drei Viertel der IT-Fachkräfte sehen in unpassenden Gebäudestrukturen die Herausforderung für mehr Sicherheit. Höhere Gewalt, wie etwa Überschwemmungen, fürchten drei Viertel der Befragten.

Für die Befragung wurden 100 IT-Experten auf der diesjährigen CEBIT interviewt.