Sensitive Unternehmensdaten geraten nicht selten auf unerwarteten Wegen in die falschen Hände, warnt Kroll Ontrack: Über die Glasplatte moderner Fotokopierer wandern im Lauf der Zeit die verschiedensten, auch schutzbedürftigen Dokumente –...mehr »
Im Juli 2011 wurden die Ergebnisse des Wettbewerbs "Vertrauen in der IT" in der Fachhochschule Gelsenkirchen präsentiert und die Sieger bekannt gegeben: Platz eins belegte René Wernicke mit seiner Visualisierung des Wortspiels...mehr »
Einen neuen Standard für Compliance-Management-Systeme hat der TÜV Rheinland veröffentlicht. Unternehmen und Interessenten können sich den 22-seitigen TR CMS 101:2011 ab sofort kostenlos als PDF von www.tuv.com/compliance herunterladen....mehr »
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat einen neuen Leitfaden für Unternehmen und Behörden zu Risiko- und Krisenmanagement veröffentlicht, der sich an die Betreiber kritischer Infrastrukturen richtet. Die 92-seitige PDF-Publikation steht im...mehr »
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat am 16. Juni in Bonn das Nationale Cyber-Abwehrzentrum offiziell eröffnet. Gemeinsam mit den Präsidenten der beteiligten Behörden stellte er die Aufgaben des Cyber-Abwehrzentrums der Presse...mehr »
Im Sommer 2009 hat die HECOM Security Awareness Consulting erstmals Sicherheitsverantwortliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Sensibilisierungsmaßnahmen befragt. Damit wurden...mehr »
Wirtschaftsspionage und Datenklau werden Unternehmen in Zukunft vor immer größere Probleme stellen – davon sind nahezu alle deutschen Firmen überzeugt. Doch gleichzeitig sehen sich die in einer Studie von Ernst & Young befragten...mehr »
Der Kündigungsschutz des internen Datenschutzbeauftragten kann einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zufolge auch durch Reorganisation und geplantes Outsourcing nicht aufgehoben werden. Zudem wurde festgestellt, dass die Zugehörigkeit...mehr »
Nicht nur für mittelständische Unternehmen stellt Security-as-a-Service, also die Miete standardisierter Lösungen nach dem Software-as-a-Service-(SaaS)-Prinzip, eine Alternative zum hausinternen Betrieb bestimmter Sicherheitssysteme dar....mehr »
Für das vierte Quartal 2010 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem unlängst erschienenen Quartalslagebericht 2010/4 ein erhöhtes Gefährdungsniveau der IT-Sicherheit in Deutschland festgestellt: Neue Angriffe über...mehr »