Trend Micro legt Untersuchung zur Methoden, Geschäftsmodellen und Preisen vormehr »
Ende 2015 wird die Revision der internationalen Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 erwartet, welche die derzeitige Version aus dem Jahr 2008 ersetzen soll. Laut dem TÜV Süd befassen sich zertifizierte Unternehmen daher zunehmend mit den kommenden...mehr »
Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit initiiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015. Das BSI und die beteiligten Verbände rufen die IT-Sicherheitsverantwortlichen deutscher...mehr »
Weltweit gab es zwischen Januar und März 2015 eine Million Phishing-Angriffe mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig ist das Gesamtaufkommen an Spam-Nachrichten leicht rückläufig. Zudem werden Nutzer über geschickte...mehr »
Mit „Operation Woolen-Goldfish“ hat Trend Micro einer Pressemitteilung zufolge einen Spionageangriff auf Israel und Deutschland aufgedeckt. Das Sicherheitsunternehmen vermutet den Iran als Auftraggeber. Goldfische symbolisieren das...mehr »
Laut einer Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom verzeichneten 30 Prozent der Unternehmen in den vergangen zwei Jahren IT-Sicherheitsvorfälle. Befragt wurden 458 Firma ab 20 Mitarbeitern. Fast zwei Drittel (65 Prozent) der IT-Sicherheitsvorfälle...mehr »
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Dezember die 14. Ergänzungslieferung der IT-Grundschutz-Kataloge veröffentlicht. Ergänzt wurde ein neuer Baustein Cloud-Nutzung, der im Wesentlichen zwei Einsatz-Szenarien von...mehr »
Das Unternehmen Websense hat Sicherheitsprognosen für das nächste Jahr veröffentlicht. Die wesentlichen Trends in Sachen Cyberkriminalität sind demnach: Das Gesundheitswesen rückt verstärkt ins Visier von Hackern: Patientenakten bieten...mehr »
Malware steht für IT-Sicherheitsverantwortliche an oberster Stelle der Gefährdungen für die Unternehmens-IT. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle <kes>/Microsoft-Sicherheitsstudie 2014. Damit verdrängt Malware zum zweiten Mal in 28 Jahren...mehr »
Noch zögern die Entscheider und sehen Herausforderungen – doch der Druck, Kosten zu sparen und Geschäftsprozesse "agiler" zu unterstützen, dürfte in den nächsten ein bis zwei Jahren einen erheblichen Zuwachs bei der Nutzung öffentlicher...mehr »