Sicherheitsexperten in der deutschen Wirtschaft sehen in der Gefährdung durch Angriffe auf die IT und die Telekommunikation sowie in Spionage- und Ausspähangriffen aktuell und auch in Zukunft das höchste Gefährdungsrisiko für Unternehmen....mehr »
Cloud-Computing lohnt sich für die Wirtschaft meist nicht, weil der notwendige Aufwand zur Identifizierung der solcherart speicherbaren Daten höher ist als die Kostenersparnis durch die Auslagerung auf einen externen Dienstleister. Diese Auffassung...mehr »
Der TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e. V. führt unter der Bezeichnung "TeleTrusT Engineer for System Security" ein neues Expertenzertifikat ein: Die Zuverlässigkeit heutiger, oft sehr komplexer IT-Lösungen, Produkte oder...mehr »
Chief Information Officers (CIOs) gehören noch immer häufig nicht zur Führungsebene großer Unternehmen, beklagt eine Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young. Chief Information Officers (CIOs) gehören noch immer häufig nicht zur...mehr »
(ISC)² lädt alle interessierten IT-Sicherheitsexperten zur Teilnahme an der fünften Ausgabe der Umfrage zur "Global Information Security Workforce Study" 2013 ein, bei der es sich laut Ausrichter um die größte vergleichende Studie ihrer...mehr »
Android ist beliebt – doch bei Sicherheits- und Verwaltungs- kriterien für den Unternehmenseinsatz landete das Mobilbetriebssystem in einer Studie auf dem letzten Platz.mehr »
Die Spitzenmanager der deutschen Wirtschaft erfüllen in Sachen Informationssicherheit ihre Vorbildfunktion noch immer zu wenig – dies besagt der aktuelle Report "IT-Sicherheit und Datenschutz 2012".mehr »
Der SecuMedia-Verlag organisiert erstmals auf der Industriemesse in Hannover (HMI) einen Gemeinschaftsstand seines neuen Mediums "a+s – zeitschrift für automation und security".mehr »
Laut einer Repräsentativ-Umfrage unter 800 deutschen Unternehmen im Auftrag des BITKOM haben 45 % der Firmen keinen Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle. Dabei sehen 57 % quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen Angriffe auf ihre...mehr »
Laut einer Repräsentativ-Umfrage unter 800 deutschen Unternehmen im Auftrag des BITKOM haben 45 % der Firmen keinen Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle. Dabei sehen 57 % quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen Angriffe auf ihre IT-Systeme...mehr »