Um ihre Mitarbeiter vor dem Coronavirus zu schützen, schicken Unternehmen in Deutschland und weltweit ihre Beschäftigten ins Home-Office. IT-Sicherheitsanbieter Avast hat Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Mitarbeiter zusammengestellt....mehr »
Weltweit setzen Regierungen und Privatunternehmen zunehmend technische Anwendungen zur optischen Gesichtserkennung durch künstliche Intelligenz (KI) ein. Von der Entriegelung des eigenen Smartphones über den Grenzschutz bis hin zur sozialen...mehr »
Für die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) setzen viele Unternehmen auf technische Unterstützung. So nutzt fast jedes zweite Unternehmen (48 %) für die Umsetzung spezielle Softwaretools. Das ist ein Ergebnis einer Befragung unter mehr...mehr »
Ab dem Wintersemester 2020/2021 bietet die Hochschule des Bundes (HS Bund) in Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationssicherheit (BSI) den neuen dualen Studiengang „Digital Administration and Cyber Security“ an. Das Studium...mehr »
Um den heute alltäglichen Cyber-Herausforderungen als Unternehmen begegnen zu können, bedarf es eines spezifisch abgestimmten Maßnahmen- und Methodenpakets, das neben reinen Sicherheitsvorkehrungen des IT-Grundschutzes auch eine...mehr »
Die VdS Schadenverhütung hat gemeinsam mit Verbänden die Richtlinien VdS 3836 : 2019-12 (01) erarbeitet, die neue Risikobedingungen des "Internet of Things" (IoT) betrachten. Sie sollen die Informationssicherheit von Brandschutz- und...mehr »
Die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) entwickelt derzeit ein Cybersicherheitszertifizierungssystem für Cloud-Dienste. Sie soll zu mehr Vertrauen und Rechtssicherheit bei der Sicherheit der grenzüberschreitenden...mehr »
Laut einer Studie von Barracuda können Unternehmen mit einer automatisierten Incident-Response ihre Reaktionszeit drastisch reduzieren.mehr »
Exabeam hat die Ergebnisse seiner jährlichen Befragung von Cybersecurity-Profis vorgestellt, die Einblick in die Arbeitssituation von IT-Sicherheitsexperten bietet. Neben der Entwicklung der Gehälter, dem Bildungsniveau, der Arbeitszufriedenheit und...mehr »
MSP-Kunden folgen Lösungsempfehlungen nur widerwilligmehr »