Inhaltsverzeichnis <kes> 2012 #4

 

<kes>/Microsoft-Sicherheitsstudie 2012

Die ausführlichen Antworten der Teilnehmer am der <kes>/Microsoft-Sicherheitsstudie ermöglichen erneut einen detaillierten Blick auf die IT-Sicherheitslage im deutschsprachigen Raum. Im ersten Teill der Ergebnisse geht es vor allem um die aktuelle Risikosituation.

Seite 26

Management und Wissen

Die relativ neue ISO-Norm 22301 definiert - aufbauend auf dem etablierten BS 25999 und weiteren nationalen Richtlinien - die Grundlagen eines Business-Continuity-Management-(BCM)-Systems. Dabei nimmt sie auch das Top-Management in die Pflicht.

Seite 6

Die Kommunikation mit der "Business-Welt" ist für die "IT-Welt" längst nicht immer einfach und ohne Missverständnisse. Braucht womöglich die Security mehr "Business-Awareness", um besser mit Chefetagen und Fachführungskräften zu verhandeln? Im zweiten Teil unserer Serie geht es um Kosten, Nutzen und "Return-on-Invest" ROI.

Seite 10

Security-Information-und-Event-Management (SIEM) gibt es nicht von der Stange, meinen unsere Autoren und erörtern, wie man Auswahl, Einführung und Betrieb eines SIEM angehen kann.

Seite 15

Auch wenn umfassend über Sicherheitslücken berichtet und diskutiert wird: Noch längst nicht alle Entwicklungsvorhaben berücksichtigen Security-Belange von Anfang an und durchgängig. Microsoft stellt mit seinem "Security Development Lifecycle" (SDL) einen weit reichenden und gut dokumentierten Prozess auch für Dritte kostenlos zur Verfügung.

Seite 56

Systeme und ihr Umfeld

Für unsere Marktübersicht haben der <kes> auf Anfrage 14 Anbieter Auskunft zu ihren Lösungen gegen Malware und Attacken auf Smartphones geliefert.

Seite 66

Messen und Kongresse

Vom 16.-18. Oktober 2012 findet im Messezentrum Nürnberg wieder die IT-Security-Messe it-sa statt. Unser Beitrag in dieser Ausgabe gibt schon einmal einen Ausblick auf das Forenprogramm, begleitende Veranstaltungen und neue Aussteller.

Seite 19

Vom 25.-28. September 2012 findet wieder die Leitmesse für Sicherheits- und Brandschutztechnik "Security" in Essen statt. Neben einem Vollprogramm an "klassischer" Sicherheit gibt es auch erneut einen Themenpark zur IT-Security.

Seite 24

Recht

Ein aktuelles Urteil verneint eine Verpflichtung zur Erhebung von Identifikationsdaten in WLANs für Kunden oder Gäste. Grenzenlose Freiheit ist jedoch noch nicht in Sicht: Eine drohende Störerhaftung bleibt zu berücksichtigen.

Seite 54

Rubriken

BSI-Forum