18. Sep. 2023

Best Practices für Datensicherheit in der Cloud

Die Menge an Daten in Unternehmen ist heutzutage kaum noch überschaubar. Umso schwieriger ist es, sie alle sicher zu verwalten - vor allem, wenn die Cloud ins Spiel kommt. Unser Autor gibt Tipps, wie Unternehmen ihre Informationen schützen können.

Von Stefan Marx

Heutzutage ist die Menge an Daten in Unternehmen kaum noch zu überblicken. Das macht es umso komplizierter, diese wirklich alle sicher zu verwalten, insbesondere wenn dabei die Cloud mit ins Spiel kommt. Daher müssen Unternehmen einiges beachten, um ihre wertvollste Ressource vor Angriffen zu schützen.

Der Aufbau einer Cloud-nativen Anwendung besteht aus drei Ebenen: Daten, Steuerung und Verwaltung. Ursprünglich noch Elemente von herkömmlichen Netzwerkstrukturen haben sich diese drei Ebenen zu integralen Bestandteilen von Cloud-Architekturen entwickelt. Jede Ebene hat dabei ihre separate Funktion.

Die Datenebene verarbeitet und verwaltet den gesamten Anwendungsverkehr und die Daten, die sich in einem der folgenden Zustände befinden können:

  • Im Ruhezustand: kein Zugriff oder Verwendung durch einen Anwendungsdienst oder eine Ressource
  • Im Transit: von einem Ziel zu einem anderen transportiert
  • In Verwendung: gelesen, aktualisiert oder gelöscht von einem Anwendungsdienst

Die Steuerebene setzt Regeln... mehr »

15. Sep. 2023 DevSecOps für mehr Supply-Chain-Sicherheit ausweiten

DevSecOps wird oft unter dem Schlagwort „shifting left“ diskutiert und hat etliche Innovationen in...mehr »


14. Sep. 2023 Die fünf Phasen der Cybersecurity

Cybersecurity ist kein einfaches Unterfangen - um etwas mehr Übersichtlichkeit zu schaffen, hat...mehr »


14. Sep. 2023 Zurück aus der Cloud

Massives Datenwachstum, steigende Kosten für Cloud-Dienste und der Wunsch nach mehr Flexibilität...mehr »


15. Aug. 2023 Scheinriese Sicherheitskonzept

IT-Sicherheit ist komplex und aufwendig – vor allem lenken die ganzen Dokumentationen, Richtlinien...mehr »